Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Die 3. Welt im Spannungsfeld der Globalisierung

Eindrücke vom 3-tägigen Seminar der Erdkunde Leistungskurse — 22.08.2020

Gerechtigkeit ist ein zentrales Thema des Geographieunterrichts. Sei es in der Thematisierung innergesellschaftlicher räumlicher und sozialer Disparitäten aber auch in der Auseinandersetzung mit den strukturellen Ungerechtigkeiten in einer komplexen Welt mit globalisierten Märkten. Hier sind gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Strukturen entstanden, die es einem Teil der Weltbevölkerung versagen, an der allgemeinen Entwicklung teilzuhaben. Diesen Menschen gelingt es oft nicht, sich unter gerechten Bedingungen selbst ein würdiges Dasein zu ermöglichen. Darüber hinaus wird zunehmend deutlich, dass Entwicklung global nur gelingen kann wenn die unter anderem von der UN formulierten Nachhaltigkeitskriterien Berücksichtigung finden.

Selbstverständlich ist es Aufgabe von Schule und Unterricht, sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern dieser Problematiken auf der theoretisch-reflexiven Ebene zu widmen. Dies geschieht in vielen Fächern im Rahmen des stundenplanmäßigen Fachunterrichts. Hier sind die Schulen bestrebt, die Ursachen und Folgen der oben angesprochen Ungerechtigkeiten von unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, manchmal sogar durch einen Perspektivwechsel im Einnehmen des Blickwinkels der Betroffenen.
Dieser Unterricht in der Schule wird in vielen Fächern ergänzt durch Exkursionen, Projekte, Expertengespräche, Seminare usw.

Ein solches, seit Jahren von den Leistungskursen Erdkunde absolviertes dreitägiges Seminar findet bei der Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum Ingelheim statt. Hier werden die oben angesprochenen Themen, fokussiert auf die Problematik „Die Dritte Welt im Spannungsfeld der Globalisierung“, in einer inhaltlich anspruchsvollen und methodische variantenreichen Seminar dargeboten.

Erstrebenswert ist es, wenn diese theoretische Auseinandersetzung in konkreten Projekten und Maßnahmen münden, die einen bescheidenen Beitrag zu leisten imstande sind, dass Bewusstsein geschaffen oder gar konkrete Hilfe geleistet wird.