Der diesjährige Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs fand am Dienstag, dem 13.12.2022 statt. In der 5. & 6. Stunde versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aufgrund der Baumaßnahmen diesmal nicht wie üblich in der Aula sondern in der Sporthalle. Jeweils zwei Klassensieger der vier sechsten Klassen traten gegeneinander an. Die Jury setzte sich zusammen aus Frau Schmidt und Herrn Böhlke – den Deutschlehrern in Klasse 6 (Frau Krick und Frau Horn waren leider verhindert) sowie - stellvertretend für die Bibliothek - Frau Knerner und Frau Scheinost. Zu Beginn begrüßte… weiterlesen
Archiv
Jugend trainiert für Olympia - Fußball
06.11.2022 — Teilnahme des Sickingen-Gymnasiums in allen Altersklassen
In der Woche vor den Herbstferien fanden in Ramstein die Qualifikationsturniere für Fußball-Schulmannschaften im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Das Sickingen-Gymnasium nahm in allen Altersklassen teil. Nach 2 Jahren Corona-Abstinenz war die Vorfreude groß. Am Dienstag, 11.10., boten die Jungs der Jahrgänge 2004 bis 2006 (WK I) durchaus ansprechende Leistungen. Bei hervorragenden äußeren Bedingungen nutzten wir aber die wenigen sich bietenden Möglichkeiten nicht konsequent aus. So unterlagen wir den sehr stark besetzten Mannschaften des Reichswald-Gymnasiums Ramstein und der IGS Landstu… weiterlesen
Deutsche Schülerakademie 2022 in Clemenswerth
17.10.2022 — Valentino Bizuga (MSS 13) auf der Deep Space Agency
„Du opferst zweieinhalb Wochen Deiner letzten Sommerferien, um in die Schule zu gehen?“, war die wohl häufigste Reaktion auf meinen anstehenden Besuch der Schülerakademie am Schloss Clemenswerth bei Sögel. Zweieinhalb Wochen mit verklemmten Strebern, Dauerbeschallung im Frontalunterricht und durchgängiges Arbeiten. Bereits zu Beginn dieser Ferienschulzeit haben wir unter Anderem die Aufgabe bekommen, ein kurzes Video zur „Ankunft im Nerdcamp“ zu drehen. Gewisse Muster sind erkennbar. Na gut. Zugegebenermaßen sind hier nur Streber. Genau das ist aber eben das, was die Schülerakademie ausmacht. Circa siebzig… weiterlesen
Turniersieg in der 1. Runde
13.10.2022 — Jugend trainiert für Olympia – Fußball, WK II
Die WK II Schulmannschaft des Sickingen-Gymnasiums (Jahrgänge 2009/2010) erreichte am Donnerstag, den 13.10. den ersten Platz in der 1. Runde bei „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO). Auf nassem Rasen im Reichswaldstadion in Ramstein konnten wir uns gegen die IGS Landstuhl, die St.- Katharina-Realschule Landstuhl sowie das Reichswald-Gymnasium Ramstein durchsetzen. Nach einem aus unserer Sicht eher unglücklichen 0:0 gegen die St.- Katharina-Realschule gelang uns im anschließenden Spiel gegen die IGS Landstuhl ein überzeugender 2:0 Erfolg. Beim letzten Spiel gegen das Reichswald-Gymnasium Ramstein… weiterlesen
The SGL Awards Night - Stars und Sternchen auf dem roten Teppich
12.07.2022 — Spektakuläre Veranstaltung in der Sporthalle des Sickingen-Gymnasiums
Von Mara Berberich (MSS 12) Am Sickingen-Gymnasium Landstuhl wurde zum Ende des Schuljahres der rote Teppich ausgerollt. Nicht für die Filmstars aus Hollywood, sondern für die Stars und Sternchen der Schulgemeinschaft. Nach zwei langen Jahren Coronapause öffnete sich endlich wieder der Vorhang für Talente in Gesang, Tanz, Turnen und Musik. Aufgrund der Generalsanierung konnte der 2. Stellvertretende Schulleiter Dominik Hauer das Publikum zur Premiere der Show diesmal nicht in der Aula, sondern in der Sporthalle begrüßen. Diese war von fleißigen Helferinnen und Helfern aus der Schüler- und Lehrers… weiterlesen
Ehrgeiz und Spaß: Sportfest 2022
10.07.2022 — Tolle Leistungen und viel Spaß bei den Bundesjugendspielen und beim Sportfest
Es fällt schon beinahe schwer, sich an das letzte Sportfest mit den Bundesjugendspielen am Sickingen-Gymnasium zu erinnern, denn seither sind aufgrund der Pandemie schon drei Jahre ins Land gegangen. Auch das 100jährige Jubiläum dieser Veranstaltung, die nach dem Krieg an die Reichsjugendwettkämpfe anknüpfte, konnte vor zwei Jahren nicht gefeiert werden. Insofern freuten sich viele auf die Veranstaltung, die am Schuljahresende auch eine willkommene Abwechslung darstellte. Die Bezeichnung „Sportfest“ unterstreicht dabei, dass es nicht sehr um den sportlichen Wettkampf als um Freude, Spaß und das Gemei… weiterlesen
Mathematiques sans frontières
01.06.2022 — Mathematik Leistungskurs und die Klasse 10a als Preisträger geehrt
Von Jana Stadie Schon seit 27 Jahren nehmen die Schülerinnen und Schüler aus der Region "Nordpfalz" jährlich am Wettbewerb "Mathematiques sans frontières" (dt.= Mathematik ohne Grenzen) teil. Im Jahr 1989 wurde dieser Wettbewerb im Nordelsaß zum ersten Mal durchgeführt und breitete sich in den Folgejahren schnell in die angrenzenden französischen Gebiete und die benachbarten deutschen Regionen aus. Erstmals im Schuljahr 1995/96 mit 878 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 38 Gruppen aus 13 Schulen im west- und nordpfälzischen Raum durchgeführt, entwickelte sich der Wettbewe… weiterlesen
Jugend forscht: Wie funktioniert eigentlich die menschliche Moral ?
29.05.2022 — Leonie Hoppe kooperiert mit dem "Schülerforschungszentrum" in Homburg
Wie funktioniert eigentlich die menschliche Moral und wieso ist sie bei jedem Menschen anders? Diese Frage habe ich mir schon häufig gestellt und bekam während eines Praktikums im Schülerforschungszentrum „Die Gehirnwerkstatt“ in Homburg die Idee ihr nachzugehen. Dr. Christoph Krick unterstützte mich bei meinen Forschungen und schlug mir vor an „Jugend Forscht“ teilzunehmen. Zum Untersuchen und Verstehen der Vorgänge in unserem Gehirn verwendete ich einen Kernspintomographen (MRT), der die verschiedenen Gehirnareale und -aktivitäten sichtbar macht. Als Kontrastbedingung zur Moral wählte ich die Mathematik… weiterlesen
Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“,
24.05.2022 — Fünf Schülerinnen des Sickingen-Gymnasiums dabei
Der europaweite Wettbewerb 2021 Am 25. November 2021, von 10 Uhr bis 12 Uhr, fand der internationale Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“, ausgehend von der Europäischen Kommission, statt. Insgesamt 705 Schulen, die alle nach der Anmeldung per Zufallsprinzip ausgelost wurden, nahmen teil. Wichtig ist, dass pro Land nur so viele Schulen registriert sein dürfen, wie das jeweilige Land Sitze im Europaparlament hat – somit vertraten 96 Schulen Deutschland. Pro Schule durften zwei bis fünf Teilnehmerinnen angemeldet werden. Alle interessierten Schülerinnen mussten sich bei Frau Becker melden, di… weiterlesen
Schulbanker – mit Spiel und Spaß nach Berlin?
11.02.2022
„Frankfurt/Main (dpa) - Erneut schwarze Zahlen in einem Gesamtjahr, dieses Mal sogar ein Milliardenüberschuss - Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing dürfte am kommenden Donnerstag mit Stolz die Bilanz des größten deutschen Geldhauses für das Jahr 2021 präsentieren.“1 (SZ) Solche Meldungen kennen wir eigentlich nur aus den Nachrichten - und offen gesagt nehmen wir diese zwar wahr, doch meistens kümmern sie uns nicht wirklich weiter. Den Umstand, welchen wir dabei jedoch so oft vergessen, ist, dass Banken eine der zentralen Institutionen in unserem Staat sind, was wir in unserem Alltag beim Zahlen per… weiterlesen