Der Schulleiter Philipp Wehmann, die Philosophie- und Deutschlehrerin Andrea Preis und Alina Unold mit der Siegerurkunde, die ihr von Philipp Wilhelm vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz überreicht worden ist. von Achim Jung Das SGL hat schon einige Philosophinnen und Philosophen hervorgebracht, Menschen, die in der Schule gelernt haben, so der Schulleiter des SGL, „sich „mit großen Fragen mit Neugier, Ernsthaftigkeit und dem Mut zu eigenem Denken auseinanderzusetzen“. Zu dieser illustren Reihe ist nun eine weitere Schülerin hinzugekommen, Alina Unold (MSS 12), die beim Landeswet… weiterlesen
Französisch
Fremdsprachen erlauben die Kommunikation über Grenzen hinweg und bilden das Tor zur Welt. Dem Französischen kommt angesichts unserer direkten Nachbarschaft zu Frankreich eine besondere Rolle zu. Dies spiegelt sich auch in unserem Angebot wider:
- Wir bieten Französisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 und als 3. Fremdsprache ab Klasse 9 an, so dass die Sprache sowohl als Leistungskurs als auch als Grundkurs in der Oberstufe weitergeführt werden kann. Erfreulicherweise kommen diese Kurse regelmäßig zustande und bieten eine angenehme Lernatmosphäre in kleinen Lerngruppen.
Übergänger aus anderen Schulen und Schulformen können darüber hinaus Französisch als neu einsetzende Fremdsprache ab Klasse 11 wählen. - Da inzwischen häufig zusätzlich Sprachzertifikate als Zugangsvoraussetzung z.B. von Universitäten gefordert werden, bereiten wir Schülerinnen und Schüler, die dies wünschen, intensiv in Arbeitsgruppen auf die weltweit anerkannte DELF-Prüfung auf verschiedenen Niveaustufen vor.
- Zur Stärkung der Motivation und Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler finden regelmäßig kreative Wettbewerbe mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen statt.
- Ganz besonders stolz sind wir auf die Austauschbeziehungen, die schon eine lange Tradition haben, wie zum Beispiel die jährlich stattfindenden eintägigen Besuche bei den Partnerschulen in den grenznahen Städten Saargemünd (Collège du Himmelsberg) und Puttelange-aux-Lacs (Collège Jean-Baptiste Eblé). Daneben betreuen wir auch intensiv individuelle Austauschprogramme für unterschiedliche Klassenstufen und Zeiträume, die über das Land Rheinland-Pfalz angeboten werden.
- Das Engagement der Französischlehrkräfte zeigt sich auch in zusätzlichen Exkursionen, die sich aus dem Unterricht ergeben, z.B. nach Metz.
- Welche weiteren Gründe es gibt, sich für Französisch zu entscheiden, können Sie unter folgendem Link erfahren.
Fachschaft
-
Blum, Annette (Bl)
Bildende Kunst, Deutsch, Französisch
Schulleitung: OrientierungsstufenleiterinSprechstunde: Mi. 4.
-
Jung, Achim (Jg)
Philosophie, Deutsch, Französisch, Ethik, Deutsch als Zweitsprache
Fachkonferenzvorsitzender Französisch, SchülerzeitungSprechstunde: Do. 5.
-
Krauß, Lisa (Kra)
Erdkunde, Französisch
Fachkonferenzvorsitzende Erdkunde, VertrauenslehrerinSprechstunde: Mo. 2.
-
Leppla, Sabine (Le)
Englisch, Französisch
Sprechstunde: Fr. 3.
-
Neukirch, Thomas (Neu)
Englisch, Französisch, Religion (katholisch)
Schulleitung: zweiter Stellvertreter der Schulleiterin, Stufenleitung 9/10, Mittagsbetreuung, Fachkonferenzvorsitzender EnglischSprechstunde: n.V. Wa
-
Schmitt, Mathias (Smi)
Französisch, Latein
Fachkonferenzvorsitzender LateinSprechstunde: Mi. 5.
Artikel aus dem Bereich Französisch
Vom Denken zur Empörung – und zur Verantwortung
27.05.2025 — Alina Unold (MSS 12) gewinnt den Landespreis für philosophischen Essay
Les défis de la mondialisation - Die Herausforderungen der Globalisierung
26.04.2025 — Podcasts des Lk Französisch 12 zur Globalisierung und zum Klimaschutz
Der Leistungskurs Französisch 12 hat sich im letzten Quartal intensiv mit den Herausforderungen der Globalisierung befasst. Außerdem setzten sich die Schülerinnen mit Fragen des Klima- und Naturschutzes auseinander, da die intensive wirtschaftliche Zusammenarbeit und der jedes Jahr stets zunehmende internationale Handel auf einer ständig wachsenden industriellen Produktion basieren. Durch Abgase und Abwässer sowie durch Müll wird die Umwelt weltweit zunehmend zerstört. Der für Industrie und Konsum notwendige, ständig wachsende Energieverbrauch droht, die natürlichen Ressourcen bis zur Neige zu verbra… weiterlesen
Alina Unold: S'opposer à l'autorité : est-ce toujours une marque de liberté ?
27.01.2025 — Philosophischer Essay zur Vorbereitung des Bundeswettbewerbs Philosophie mit Übersetzung
S'opposer à l'autorité : est-ce toujours une marque de liberté ? par Alina Unold (MSS 12) L'opposition à quelque chose est un acte familier pour nous tous, car je suis sûre que tout le monde s'est déjà opposé à une injustice. Par exemple, cela peut être le fait que des parents refusent que l'on parte en vacances parce qu'ils estiment que l'on est trop jeune, ou bien le fait de s'opposer à l'inégalité de rémunération dans la vie professionnelle. On voit que l'opposition est un acte visant un changement, et que l'on espère que ce changement soit bénéfique. Souvent, les gens s'opposent parce qu'ils aspirent à… weiterlesen