Übersicht über das vielfältige Angebot am Samstag, den 13.05.2023 Berufsinfobörse 2023 - Angebot weiterlesen
Berufs- und Studienorientierung

„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“. Dieser Leitsatz, an dem sich jede schulische Arbeit messen lassen muss, gilt in hohem Maße für den Bereich der Berufs- und Studienwahlorientierung, für die am Sickingen-Gymnasium eine Arbeitsgruppe verantwortlich zeichnet. Sie organisiert und koordiniert eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten, die unseren Schülerinnen und Schülern dabei helfen, Wünsche, Ziele, Stärken und Schwächen auszuloten, Alternativen abzuwägen und grundsätzliche Entscheidungen im Hinblick auf ihre berufliche Laufbahn zu treffen. Eines der wichtigsten Elemente bildet in diesem Zusammenhang der eigens auf die Bedürfnisse unserer Schule hin konzipierte „Berufswahlpass“, der in Klasse 8 eingeführt wird und unsere Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur begleitet. Er enthält zahlreiche Materialien und Arbeitsaufträge, anhand derer die eigenen Fähigkeiten reflektiert und Wunschberufe recherchiert werden können. Ein zentrales Anliegen ist uns zudem die Unterstützung beim Einstieg in das Berufsleben. Dazu hat die Fachschaft Deutsch für die achten Klassen eine Unterrichtseinheit rund um die schriftliche Bewerbung erstellt, ferner steht in Jahrgangsstufe 12 ein Bewerbertraining mit speziell geschulten Mitarbeitern verschiedener Krankenkassen auf dem Programm. Weiterhin bieten die Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit in regelmäßigen Abständen Sprechstunden am Sickingen-Gymnasium an. Wichtige Anregungen gibt die alle zwei Jahre stattfindende „Berufsinformationsbörse“, bei der die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufen von Gästen aus den unterschiedlichsten Berufen Informationen aus erster Hand erhalten. Authentische Einblicke in das Leben nach der Schule – in Berufsalltag und Studium – erhalten unsere Schülerinnen und Schüler natürlich auch außerhalb des Gymnasiums. Eine erste wichtige Maßnahme bildet dabei das Betriebspraktikum der 9. Klassen, welches die Lehrkräfte des Fachs Sozialkunde adäquat vor- und nachbereiten. Ein Jahr später, also in Klasse 10, findet im Rahmen des Erdkundeunterrichts eine eintägige Betriebserkundung statt, gefolgt von einem Besuch des Berufsinformationszentrums Kaiserslautern in der Jahrgangsstufe 11. Weitere mitunter freiwillig wahrzunehmende Angebote sind die Teilnahme am GEVA-Berufseignungstest, den Informationstagen der Technischen Universität Kaiserslautern sowie der Abimesse in Karlsruhe.
Artikel aus dem Bereich Berufs- und Studienorientierung
Berufsinformationsbörse am 13.05.2023
11.05.2023 — Wichtiger Bestandteil der Studien- und Berufsorientierung: Programm
MINT-Akademie
07.03.2023 — AdaLovelace-Projekt an der TU Kaiserslautern
Vom 30. Januar bis 2. Februar fand an der RPTU Kaiserslautern eine MINT-Akademie des AdaLovelace-Projekt statt. Dabei konnten wir Einblicke in verschiedene Fachbereiche sammeln, in denen die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Fokus stehen. Das Ada-Lovelace-Projekt ist ein Mentoring gestütztes Programm, welches durch verschiedene Projekte Mädchen und junge Frauen die Chance ermöglicht praktisch im MINT-Bereich zu arbeiten und sich dabei auszuprobieren. Ebenfalls soll es Mädchen und junge Frauen zeigen, dass sie trotz Vorurteilen eine erfolgreiche MINT-Karriere star… weiterlesen
Nach Abi mit 1,0 geht Maximilian König in Hamburg studieren
23.05.2022 — Für das Sickingen-Gymnasium findet Maximilian nur lobende Worte
Maximilian König wird in Hamburg Wirtschaftsinformatik studieren.„Im Vergleich zu den Kursarbeiten war das schriftliche Abitur ziemlich stressig.“ Er habe ein wenig spät mit dem Lernen begonnen, meint Maximilian König lachend. Am Ende ist es für den jungen Mann gut gelaufen: Er hat die Traumnote 1,0 erzielt. Damit zählt er zu den Besten unter den 87 Abiturientinnen und Abiturienten am Sickingen-Gymnasium in Landstuhl. Ja, er sei seit der neunten Klasse ein „guter Schüler gewesen“, sagt Maximilian. „Die Tendenz ging nach oben“, fügt er schmunzelnd hinzu. Als Leistungskurse hat er Mathematik – das habe ich schon i… weiterlesen