Von Esther Brill Die „Wiege der Demokratie“ in Deutschland steht in der Pfalz – in Form des schmucken Hambacher Schlosses. Dieses war zur Zeit des Hambacher Festes 1832 jedoch noch eine Ruine. Die Renovierung und der teilweise Wiederaufbau fanden erst in den 1980er Jahren statt. Diese und viele weitere spannende Fakten rund um die „Keschdeburg“, wie das Hambacher Schloss auch genannt wurde, und das Hambacher Fest erhielt unsere 12. Jahrgangsstufe bei einer Exkursion nach Neustadt am 10. November 2023. In kleinen Gruppen erhielten sie durch fachkundiges Personal interessante und lebendige Einblicke… weiterlesen
Demokratieerziehung
Artikel aus dem Bereich Demokratieerziehung
Hinauf, hinauf zum Schloss!
14.11.2023 — Exkursion zur „Wiege der Demokratie“ in Deutschland
Angriff auf das Unterbewusstsein
17.07.2023 — Propagandafilm „Hitlerjunge Quex“ als Vorbehaltsfilm in der MSS 12 diskutiert.
von Lina Rutz Am Dienstag, den 11.07.23, kam ein Referent der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung mit einem NS-Vorbehaltsfilm an den Schulstandort Wallhalben. Dort durfte die MSS 12 den Propagandafilm „Hitlerjunge Quex“ aus der Zeit des Nationalsozialismus sehen. Als "Vorbehaltsfilm" wird dieser deshalb bezeichnet, weil er wie viele Propagandafilme aus dieser Zeit kriegsverherrlichend und rassistisch und deshalb nicht für den Vertrieb freigegeben ist. Begonnen wurde die Veranstaltung mit einer Vorbesprechung. Den Schülerinnen und Schülern wurden einige Filmplakate aus der Zeit gezeig… weiterlesen
„Cannabis-Legalisierung " - Diskussion im Rahmen einer Exkursion zum Landtag
13.12.2022 — Die Jahrgangsstufe 10 zu Gast im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz
von Hannah Schwarz (10d) Am 16.11.2022 unternahm die gesamte zehnte Klassenstufe des Sickingen Gymnasium Landstuhl einen Ausflug in unseren rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Mit dabei waren die begleitenden Lehrkräfte Herr Freudenberg, Herr Rippel, Herr Axt und Frau Schultheis. Um acht Uhr am Morgen ging es von Wallhalben aus mit zwei Reisebussen Richtung Mainz los. Nach einer fast zweistündigen Busfahrt kam der Rhein dann endlich in Sicht und unsere Busse hielten direkt gegenüber dem altehrwürdigen Deutschhaus, in welchem der Landtag tagt. Anschließend wurden wir freundlich empfangen und d… weiterlesen