Ab Montag, den 8. März 2021 werden die weiterführenden Schulen schrittweise geöffnet. Zunächst sollen die Klassenstufen 5 und 6 in den Wechselunterricht starten. Die weiteren Klassen- und Jahrgangsstufen folgen dann eine Woche später am 15. März 2021. Auch hier werden geteilte Gruppen im Wechsel unterrichtet, sofern der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. Für alle Schülerinnen und Schüler besteht Präsenzpflicht, soweit sie nicht per Attest vom Unterricht befreit sind. Bitte beachten Sie aber, dass am Donnerstag, den 11.03. und Freitag, den 12.03. wegen der mündlichen Abiturprüfungen kein Unterricht in der Schule stattfinden wird. Weitere Informationen erhalten Sie in der nächsten Woche. weiterlesen
"Immer noch ZOOhause"! Mit unseren Tieren im Lockdown
26.02.2021 — Ergebnisse des Fernunterrichts im Fach Bildende Kunst
Die Aufgabenstellung „Immer noch ZOOhause“ hat die Schülerinnen und Schüler angeregt, ihre Haustiere zu fotografieren – und wie so oft in der Kunst, drücken diese Bilder intuitiv sehr viel über die momentane Situation aus… weiterlesen
Mündliche Abiturprüfung 2021
25.02.2021
Mündliche Abiturprüfung 2021 Am Donnerstag, den 11.03.2021 und am Freitag, den 12.03.2021 findet wegen der mündlichen Abiturprüfung für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-12 kein Unterricht statt. weiterlesen
Zuhause ganz nah!
24.02.2021 — Arbeitsergebnisse aus dem Fernunterricht Bildende Kunst der 9. Klasse
Die Zeit der Schulschließung und die „Nähe“ zu Hause können auch genutzt werden, die Konzentration eben auf dieses unmittelbar Nahe zu richten. So gelingt den Schülerinnen und Schülern ein künstlerischer Blick auf die Dinge, die sie umgeben – mit dem Smartphone fotografiert und digital präsentiert. weiterlesen
Kooperation mit Schulen in England und Island
20.02.2021 — „Shaking Education“ - Bilinguales Projekt des Sickingen-Gymnasiums
Bilinguales Projekt: Kooperation mit Schulen in England und Island Landstuhl: Bei „Shaking Education“ beschäftigen sich Schüler des Sickingen-Gymnasiums gemeinsam mit ihren europäischen Mitschülern mit dem Thema „Erdbeben“ Von Mathias Gillen„Shaking Education“ ist der Name eines Schulprojektes des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl. Frei übersetzt könnte daraus „Erschütterung des Unterrichts“ gelesen werden, was jedoch in Bezug auf das Lernziel „Erdbeben“ durchaus positiv zu bewerten ist. Seit 2020 Europaschule, ist es das erste Projekt im Bilingualen – also zweisprachigen – Unterricht (Erdkunde/Englisch), bei dem e… weiterlesen
Fortführung des Fernunterrichts für die Jahrgangsstufen 5-13
12.02.2021 — Für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 wird der Fernunterricht fortgesetzt
Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 wird der Fernunterricht fortgesetzt. Wenn es das Infektionsgeschehen und die weiteren Entwicklungen zulassen, sollen alle Jahrgänge im Wechselunterricht bald wieder in die Schulen kommen. Das Elternschreiben der Ministerin zum 11.02.2021 finden Sie hier! weiterlesen
Probleme in der Webuntis Mobil App
11.02.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigte, Liebe Kolleginnen und Kollegen, aktuell erreichen uns immer wieder Rückmeldungen, dass die PUSH Benachrichtigungen in der WebuntisMobil-App zwar ankommen, die Mitteilungen allerdings nicht "zu öffnen" sind. Wir haben die Firma Untis bereits darauf hingewiesen, dass dieses Problem bei einigen Benutzern auftritt. Wir halten Sie in diesem Zusammenhang auf dem Laufenden. UPDATE vom 15.02.2021: das Problem scheint mit dem gestrigen Update der Untis MobileApp gelöst zu sein. Im Moment kann ich Ihnen leider nur den folg… weiterlesen