Harald Fisch, Geschäftsführer "MINT Zukunft schaffen!"; Thomas Michel, stellvertretender Vorsitzender "MINT Zukunft schaffen!"; Sonja Graff, MINT-Koordinateurin am SGL; Oliver Schneider, zuständige Fachlehrkraft für Informatik und Technik; Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ---In den 145 Jahren seit seiner Gründung sah sich das Sickingen Gymnasium Landstuhl immer in der Pflicht, seinen Schülerinnen und Schüler eine möglichst umfangreiche Bildung zu vermitteln und dabei zugleich die Auswahl unterschiedlicher Schwerpunkte zuzulassen, die den individuellen Interessen jedes Einzeln… weiterlesen
Archiv
Philosophische Grundlagen der Mathematik
22.03.2018 — Fortbildungsreihe "Philosophie und MINT" der Stiftung Pfalzmetall am SGL
Aufschlussreiche Untersuchungen zur Umweltverträglichkeit von Biokunststoffen
05.03.2018 — 1. und 3. Platz in Chemie für Juliane Scherer und Lukas Launiger bei "Jugend forscht"
Hat gekochtes oder ungekochtes Essen einen höheren Nährwert? Dieser und anderen wissenschaftlichen Fragestellungen widmeten sich zwei Schülerinnen und ein Schüler des Abiturjahrgangs unter Betreuung ihres Chemielehrers Dr. Thomas Reinhold. Die bei ihren experimentellen Studien gewonnenen Erkenntnisse präsentierten Sie dann beim Regionalwettbewerb Jugend forscht am 17. Februar in Kaiserslautern der Jury und der Öffentlichkeit. Juliane Scheer konnte die Jury mit ihrer Arbeit zur Synthese von Biokunststoffen, die sie unter anderem aus Zitronen und Fett herstellte, sogar so gut überzeugen, dass sie mi… weiterlesen
NanoBioLab 2017
21.12.2017 — Laborerfahrung im Rahmen des Chemieunterrichts der Klasse 9a
Am 12. Dezember 2017 besuchte die Klasse 9a gemeinsam mit ihrer Chemielehrerin Frau Dressel das NanoBioLab an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Das NanoBioLab ist ein Experimentierlabor für die Klassenstufen 4 bis 13. Nach der Ankunft im Labor musste man zunächst seine Jacken sowie Taschen ablegen und Schutz-kleidung inklusive Schutzbrille anziehen. Nach der freundlichen Begrüßung wurde man zuerst über die Sicherheitsvorkehrungen informiert und musste danach Formulare zur Selbsteinschätzung und eigenem Vorwissen ausfüllen. Danach wurden die Arbeitsblätter mit den verschiedenen Arbeits-a… weiterlesen
Drei aufregende Tage in Berlin
26.09.2017 — Das Finale von „Jugend präsentiert 2017“
"Jugend präsentiert" - Bundesfinale 2017
26.09.2017 — Alles ist in Bewegung - Von Schallmauern und Zeitreisen
Naturwissenschaft anschaulich erklärt
22.03.2017 — Große Erfolge beim Wettbewerb „Jugend präsentiert“
von Beate Schuster und Thorsten Bach Beim Schülerwettbewerb „Jugend präsentiert“ haben Schülerinnen und Schüler der 8.,9. und 11. Jahrgangsstufe beachtliche Erfolge erzielt. Die Klaus-Tschira-Stiftung ist Initiatorin und Projektträger von Jugend präsentiert und fördert das Projekt bereits seit dem Jahr 2010. Im September 2015 hat unsere Schule die Auszeichnung „Jugend-präsentiert-Schule“ erhalten, da mehrere Lehrkräfte des Sickingen-Gymnasiums an einer entsprechenden Fortbildung und Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen haben und ihr Wissen in schulinternen Fortbildungen an Kolleginnen und K… weiterlesen