von Flora Schmalbach, MSS11 - „Sollen in stark belasteten Großstädten Diesel-Fahrverbote erlassen werden?“ Das ist das Thema, mit welchem wir uns im Regionalfinale der Sekundarstufe II des Wettbewerbes Jugend debattiert befasst haben. Im großen Ratssaal des Rathauses Kaiserslautern haben wir (die vier Finalisten) über dieses Thema debattiert. Zwei debattierten für, die anderen beiden gegen diese Maßnahme. Die Position, welche man vertreten musste, wurde kurz vor der Debatte ausgelost. Meine Position in dieser Debatte war Pro 1, das bedeutet, ich musste die von uns vorgeschlagene Maßnahme genauer de… weiterlesen
Archiv
Autorenlesung von Christoph Dittert
13.03.2018 — Bekannter Autor der spannenden Jugendbuchreihe "Die Drei ???" am Sickingen-Gymnasium
von Carsten Steiber, MSS11 - Justus, Peter und Bob oder auch die drei Fragezeichen, sind wohl die drei berühmtesten Detektive unserer Kindheit. Einer der Autoren Christoph Dittert erfreute die sechste Jahrgangsstufe am 1. März mit einer Lesung seines Erfolgromans ,,Im Bann des Drachen“. Dabei ging Dittert allerdings nicht nur auf den reinen Text ein sondern beantwortete auch die regen Fragen der Sechstklässler über sein Leben als Autor und seine bisherigen Erfahrungen mit den drei Fragezeichen. Aber auch bei der eigentlichen Lesung baute er viele interaktive Elemente ein, so zeigte er neben viele… weiterlesen
Spannender Leseabend der 7a mit Käpt'n Blaubär und Co.
01.03.2018 — Genussvolle Leseerfahrungen mit Pizza, Brownies und Muffins
Herr Lenhard und Frau Dr. Scheu organisierten für den 19. Januar 2018, einem Freitagabend, von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr einen Leseabend für unsere Kasse. Ziel des Abends war, dass die Schüler durch diese gemütliche und schöne Leseerfahrung Büchern näher kommen und öfter auch zu Hause lesen. Nach unserer Ankunft im Filmsaal breiteten wir alle unsere mitgebrachten Decken, Schlafsäcke und Kissen aus. Nachdem es sich jeder gemütlich gemacht hatte, setzte sich Herr Lenhard ans Pult und begann aus dem Buch „Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär“ das erste Kapitel vorzulesen. Seine Art vorzulesen war mitreißend und w… weiterlesen
Zwei Schülerinnen des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl im Finale
05.05.2017 — Erfolgreich bei Jugend präsentiert
Landstuhler Mundartdichter mit Jugendpreis ausgezeichnet
23.07.2016
von Michael Preis Es mag auf den ersten Blick verwunderlich erscheinen, dass das Pfälzische Einzug in den Deutschunterricht hält, immerhin wird gerade hier stets Wert auf das Einhalten der hochdeutschen Standardsprache gelegt. Dennoch gehört der Dialekt als Sprachvarietät ebenso zum Kanon des Deutschunterrichts wie das Interpretieren von Gedichten oder das Verfassen von Erörterungen. Auch die Klasse 9a hat sich in diesem Schuljahr dezidiert mit der pfälzischen Mundart auseinandergesetzt. Sichtlich motiviert untersuchten die Schülerinnen und Schüler die Entstehung der Dialekte, übersetzten hochdeut… weiterlesen
Zwei Schülerinnen des SGL im Bundesfinale
24.04.2017 — Erfolge bei „Jugend präsentiert“ 2017
Spannende Themen fair diskutiert
09.03.2017 — Drei Sieger vom SGL beim Regionalwettbewerb "Jugend debattiert"
Hohe literarische Auszeichnung für Ruth Nolte und Elisa Stemler
25.11.2016 — Gedichte werden veröffentlicht
„... zu lieben in Frieden ohne Unterschied“
29.09.2016 — Jörg Rettig und die Theater-AG bringen eigene Fassung des "Nathan" auf die Bühne des SGL
Die beim Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe ausgezeichneten Gedichte
23.07.2016 — Lyrik von Aaron Kassel und Julienne Hirsch
Aaron Kassel: Franz von Sickinge Am 2. März 1481 wurd er uf Ebenburg gebor un hot am 7. Mai 1523 uf Nanstein sei Lebe verlor. Sei Vadder hot ne fri verloss un ihm e ganzes Vermöge hinnerloss. Sei Schweschter un sei Mudder hann die gelacht, als der e ganzie Burg kriet hat. 1500 hot er geheirat, die junge Hedwig aus de Flersheimer Heimat, mit der er sibbe Kinner hot, doch die is dann 1515 a gestorb. In seiner Herrschaft hot er sich zum Kriesch bekennt un annere Städte überrennt. Erscht Metz, dann Worms un Frankfurt, do war er flott, bis er dann Trier endeckt hot. &nb… weiterlesen