Wege aus der Sucht - "Hoffnung auf eine Behandlung, Hoffnung auf Hilfe,..." Kunstprojekt Friederike Raab und Lynn Kling Moderne Kunst zum Anfassen im 21.Jahrhundert (und was wir daraus gemacht haben) Stupide gesagt gehen wir davon aus, dass wir im Miniaturformat monatelang ein rotationsfähiges Kunstwerk entwickelt haben, das am Ende überhaupt nicht verstanden wird. Vielleicht wurden wir gerade deshalb dazu animiert, unseren interpretatorischen Input zu unserem eigenhändig gefertigten Denkmal zu liefern, was uns zu diesem Artikel führt: Im Kern beabsichtigen wir, den Prozess bzw. Kam… weiterlesen
Archiv
Preise, Peace und Eis - Das SGL erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb
22.05.2025 — Mit Kunst und Kreativität holten wir einen Kreissieg – sogar der Landrat war begeistert!
Der Vorsitzende der Europa-Union Dr. Norbert Herhammer, Lia Schurr, Marlin Schuck, Karla Hemmer, Fatma Gürsoy und der Landrat Ralf Leßmeistervon Marlin Schuck, 7b Am 15. Mai 2025 fand die Kreissiegerehrung des 72. Europäischen Wettbewerbs in Kaiserslautern statt. Ich war mit drei anderen Mitschülerinnen und Mitschülern zusammen mit vielen Schülerinnen und Schüler der 7. Und der 9. Klasse dort, weil wir als Gruppe einen der zweiten Kreissiegerpreise gewonnen haben. Wir wurden von unserem Kunstlehrer Thomas Lieser begleitet, der uns sogar danach ein leckeres Eis spendierte. Unser Beitrag war ein bu… weiterlesen
Gestalte ein Buchmonster
10.05.2025 — Beiträge der Klasse 7b zum Wettbewerb des Gutenbergmuseums Mainz
"Seit November 2024 sind das Gutenberg-Museum und der Druckladen zu Gast im Naturhistorischen Museum: Neben den ausgestellten Tieren des Naturkundemuseums möchte das Gutenberg-Museum nun Bücher präsentieren – und zwar in Form der ausgestorbenen Art der Buchmonster. Zwischen zwei Buchdeckeln steckt so viel Leben, welches sich in der Phantasie auch schon einmal nach außen stülpen und Bücher in extravagante Lebewesen verwandeln kann: Mit Augen, Krallen, Flügeln, Schuppen, Reiß- zähnen, Armen und Beinen… Dabei können Buchmonster sowohl lustig als auch schreckeinflößend sein. Die schönsten und originellste… weiterlesen
Hommage an Matisse
03.04.2025 — Scherenschnitte im Kunstunterricht der Orientierungsstufe bei Frau Blum
Zirkelmaßwerk - Zeichnungen aus der Orientierungsstufe
03.04.2025 — Bestandteil des Methodentrainings kreativ umgesetzt
Bedeutendes Thema der Bildenden Kunst: Das Künstlerselbstportrait
24.03.2025 — Acrylmalerei aus dem Kunstunterricht der 11. Klasse
Das Selbstportrait ist seit Jahrhunderten ein bedeutendes Thema der Bildenden Kunst. Zu einer Ikone dieser Gattung ist Albrechts Dürers christomorphes Münchener Selbstportrait aus dem Jahr 1500 geworden. Eine Modernsierung dieses Themas im Kunstunterricht der 11. Klasse nach einer theoretisch-reflexiven Auseindersetzung mit den berühmten Beispielen der Kunstgeschichte sehen Sie hier! weiterlesen
Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht Klasse 12
09.03.2025 — Vanitas-Uhren
Kreativität - Geduld - Geschick: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht der 5. klasse
20.02.2025 — Tiermasken aus selbstangefertigtem Collage-Papier
von Annette BlumFaschingszeit – Zeit der Masken. Im Kunstunterricht der 5. Klassen haben sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit dem Thema „Masken“ auseinandergesetzt. Jedes Kind hat zu einer Tierart seiner Wahl eine Maske aus eigens dafür hergestellten Collagepapieren und farbigen Papierteilen aus Zeitschriften gestaltet. Auf diese Weise ergaben sich interessante Texturen und Effekte, die die charakteristischen Merkmale unterschiedlichster Tierarten vom Pinguin bis zum Löwen herausstellen. Der bunte Zoo, der daraus entstand, bildet die Vielfalt der Tierwelt, aber auch der Fantasie und Kreativit… weiterlesen
Pop(Art) gegen Populismus
18.01.2025 — Beiträge der 9. Klasse zum Europäischen Wettbewerb
Gerade für junge Menschen ist es von unschätzbarem Wert, in der EU in Frieden, Freiheit und Wohlstand in einer toleranten Zivilgesellschaft leben zu können. Ausdruck dieser Toleranz ist die Vielfalt der Kulturen, persönlichen Orientierungen und die Möglichkeit, die Facetten der Persönlichkeiten leben zu dürfen. Die Popartkunst zeugte immer von der Vielfalt - so auch in den vorliegenden Selbstportraits der Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse. weiterlesen
Die Farben Europas
17.01.2025
Europa ist vielfältig und bunt und ist Garant für Freiheit und Wohlstand. Wir haben uns in der Klasse entschieden, diese Freiheit und die Vielfalt, das Miteinander und das Streben nach Vielfalt in der Einheit durch Heißluftballons unterschiedlicher Formen und Farben Europas, die frei im Wind nach oben getragen werden, zu symbolisieren. weiterlesen