von Björn Freudenberg In dieser Woche erreichte das SGL eine wirklich schöne Nachricht. Per Mail teilte Svenja Ebbing von der DKMS (Knochenmarkspenderdatei) in Köln mit, dass seit 2022 eine Schülerin bzw. ein Schüler des SGL einem Menschen mit einer Stammzellenspende das Leben gerettet hat: Aus der DKMS-Schulaktion, auf der sich im März 2022 insgesamt 60 unserer Schülerinnen und Schüler in die DKMS aufnehmen ließen, ist die erste tatsächliche Stammzellspende entstanden! Die Aktion hat also ganz konkret einem Menschen die Chance auf ein zweites Leben geschenkt. Insgesamt sind aus den bisher fünf DKMS… weiterlesen
Archiv
CDU Landtagsabgeordneter Marcus Klein zu Besuch im Sozialkunde-LK der MSS 12
03.06.2025 — Informationen zu Motivation, Entscheidungsprozessen und Herausforderungen unserer Zeit
Am 22. Mai 2025 besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Markus Klein den Sozialkunde-Leistungskurs 12 von Herrn Böhlke. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um mit dem Abgeordneten über seine persönliche Motivation, politische Entscheidungsprozesse und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu sprechen. weiterlesen
Die 9A besuchte das Amtsgericht Landstuhl
10.05.2025 — Einblick in den Ablauf von Strafprozessen
Am Mittwoch, den 30. April 2025 besuchte unsere Klasse, die 9a mit unserem Sozialkundelehrer Herr Rippel das Amtsgericht Landstuhl. Ziel unseres Besuches war, die Abfolge von solchen Strafprozessen selbst mitzuerleben und unser Wissen darüber zu erweitern. Als der Tag um 09:00 startete, wurden wir von Richter Hornberger und dem zuständigen Staatsanwalt herzlich Willkommen geheißen. An diesem Tag durften wir drei Gerichtsverhandlungen miterleben. Aufgrund einer Verspätung der Angeklagten im ersten Fall, durften wir dem Richter und Staatsanwalt sämtliche Fragen stellen. Außerdem wurden wir zusät… weiterlesen
Les défis de la mondialisation - Die Herausforderungen der Globalisierung
26.04.2025 — Podcasts des Lk Französisch 12 zur Globalisierung und zum Klimaschutz
Der Leistungskurs Französisch 12 hat sich im letzten Quartal intensiv mit den Herausforderungen der Globalisierung befasst. Außerdem setzten sich die Schülerinnen mit Fragen des Klima- und Naturschutzes auseinander, da die intensive wirtschaftliche Zusammenarbeit und der jedes Jahr stets zunehmende internationale Handel auf einer ständig wachsenden industriellen Produktion basieren. Durch Abgase und Abwässer sowie durch Müll wird die Umwelt weltweit zunehmend zerstört. Der für Industrie und Konsum notwendige, ständig wachsende Energieverbrauch droht, die natürlichen Ressourcen bis zur Neige zu verbra… weiterlesen
Demokratie-Wettbewerb am Sickingen-Gymnasium in Landstuhl und in Wallhalben
20.05.2024 — Spannung bei der Siegerehrung - Landtagsabgeordnete unterstützen die Aktion
Björn Freudenberg, Marcus Klein (MdL, CDU) und Daniel Schäffner (MdL, SPD) signieren das ausgezeichnete Banner in Wallhalben.von Jonas Becker, Schülersprecher in Wallhalben (MSS11) und Marlin Schuck, Redakteur des SGL-Journals (6b) Am Donnerstag dem 16.05, fand am Sickingen-Gymnasium in Landstuhl und in Wallhalben gleichzeitig als Abschluss des Demokratie-Wettbewerbs am SGL eine Bannerehrung statt. Diese Ehrung wurde von der SV und mir, Jonas Becker, gemeinsam organisiert und durchgeführt. Zuvor gab es einen Wettbewerb, bei dem jede Klasse oder jeder Kurs einen Bannerentwurf einsenden konnte. 100… weiterlesen
Europa als 360-Grad-Erlebnis
10.07.2024 — Besuch der 11. Jahrgangsstufe im Europe Experience Centre in Luxemburg
von Jonas Becker, MSS11 Am Mittwoch, dem 03.07.2024, hat die gesamte 11. Jahrgangsstufe das Europa Experience Centre in Luxemburg besucht. Der Tag startete für uns alle in Landstuhl. Dort wurden wir von zwei Bussen abgeholt. Die etwa zweistündige Fahrt ging schnell vorbei. Vorher konnten wir noch das Kirchberg-Plateau sehen, mit seinen riesigen Gebäuden und breiten Straßen. Am Centre angekommen, wurden wir einzeln hereingelassen. Dort wurde uns dann ein Namensschild übergeben. Anschließend ging es für jeden durch die Sicherheitsschleuse. Wir wurden genauso gründlich wie an einem Flughafen durchsu… weiterlesen
Schülerinnen und Schüler des SGL debattieren im Mainzer Landtag über Führerschein ab 16
08.07.2024 — Exkursion der 10. Jahrgangsstufe des SGL in die Landespolitik
von Marleen Regin (10c) Am 7. Juni besuchte unsere ganze Klassenstufe 10 den Landtag in Mainz. Nach einer entspannten Busfahrt kamen wir in Mainz an. Von der Haltestelle war es nicht mehr weit bis zum Landtag. Das Mainzer Deutschhaus, in dem der Landtag untergebracht ist, ist ein großes und beeindruckendes historisches Gebäude, wie wir fanden. In Empfang genommen wurden wir von unseren Führern Moritz, Verena und Leonie, die uns den ganzen Tag begleiteten. Nach einer kurzen Kontrolle auf gefährliche Gegenstände ging es gleich hoch in den Plenarsaal, wo sich jeder einen Platz aussuchen durfte. Zuer… weiterlesen
Lebendige Demokratie am SGL
06.06.2024 — Juniorwahlen in Landstuhl und in Wahlhalben
von Jonas Becker (MSS11, Schülersprecher) Am 3. und am 5. Juni fand an unserer Schule die Juniorwahl zur Europawahl 2024 statt. Zuerst wurde in Wallhalben und anschließend in Landstuhl gewählt. Wahlberechtigt waren Schülerinnen und Schüler von der 9. bis zur 12. Stufe. Insgesamt waren 342 Schülerinnen und Schüler wahlberechtigt, von denen 253 ihre Stimme abgaben. Das ergibt eine hohe Wahlbeteiligung von 74 %. Da kann sich manche echte Wahl eine Scheibe abschneiden! Vorbereitet wurde die Wahl von mir, Jonas Becker, und Herrn Freudenberg. Die Vorbereitung war sehr unkompliziert, da man sehr einfac… weiterlesen
Das SGL tritt dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus" bei
14.07.2023 — Selbstverpflichtung gegen Rassismus, Gewalt und demokratiefeindliche Ideologien
von Achim Jung Zu Beginn des Schulfests zum 150jährigen Schuljubiläum wurde dem Sickingen-Gymnasium offiziell der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Die Regionalkoordinatorin Annette Tinschert vom AWO Bezirksverband Pfalz e. V. überreichte der Schulleiterin Andrea Meiswinkel die Urkunde. Die Schulgemeinschaft wurde durch die Verleihung in das Netzwerk der Initiative aufgenommen. Der Titel ist kein Zertifikat, Siegel oder Garantieschein, der behauptet: an dieser Schule gibt es keinen Rassismus. Dies anzunehmen wäre schon deshalb Unsinn, weil es keine einzige Schule gibt, an … weiterlesen
Ergreifender Abschluss der ,,politischen Reise‘‘ im Sozialkunde-Leistungskurs
16.05.2024 — Leistungskurs der MSS 13 auf Studienfahrt in Berlin
von Marina Zulian (Text) Fotos: Thomas Lieser (Klassenfahrt Berlin 2018)Einer der Höhepunkte der Fahrt: Besuch im Deutschen BundestagIn der Woche vom 19. bis 23.02.2024 fuhren der Leistungskurs Sozialkunde sowie der Geschichtsleistungskurs der MSS 13 gemeinsam mit Herrn Böhlke und Herrn Rippel auf Studienfahrt nach Berlin. Begleitet wurden die 22 Schülerinnen & Schüler des SGL vom Sozialkunde-Leistungskurs der MSS 13 der IGS Landstuhl und deren betreuendem Fachlehrer, Herrn Zimmermann. Am Montagmorgen begann unsere Reise pünktlich um kurz nach 6 Uhr hinter der Stadthalle in Landstuhl. Von dort… weiterlesen