Quelle: Text: Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Bild 1: Kristina Schäfer Die Fuß- und Radwegbrücke mit dem Namen „Sednas Crossing“ von Noah Jackson vom Sickingen Gymnasium in Landstuhl soll sich in Nordamerika befinden und eine Meeres-Enge überbrücken, in der sich regelmäßig viele Buckelwale aufhalten. Die Fußgänger und Radfahrer nutzen die Brücke, um die beeindruckenden Tiere zu beobachten. Die Namensgebung der Fuß- und Radwegbrücke ist an die Inuitische Seegöttin des Wassers „Sedna“ angelehnt, denn der Legende nach, ist ihr die Vielfalt an Meerestieren zu verdanken. Das Design der Brücke ist daher auch eine Homma… weiterlesen
Archiv
Nachhaltiger Konsum / Fair trade
16.05.2023 — Projekte für die 8. und 9. Klassen im Rahmen des „Tages der Demokratie“
Für die 8. und 9. Klassen des Sickingen-Gymnasiums ging es am Dienstag den 2. Mai nicht wie gewohnt in den Fachunterricht, sondern in die Turnhalle. Dort fand die Auftaktveranstaltung des Projekttages „Nachhaltiger Konsum / Fair trade“ statt.In einem anschaulichen Vortrag informierte Fr. Zimmermann vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) als Expertin über die Grundlagen des fairen Handels. Im Anschluss besuchten die Schüler und Schülerinnen zwei von ihnen ausgewählte Workshops, die von Lehrkräften der Gesellschaftswissenschaften geleitet wurden. Dabei erfuhren sie unter and… weiterlesen
Sommerfeeling im Klassensaal
31.03.2023 — Videokonferenz mit Deutschklasse aus Mauritius
Seit Beginn des Jahres schreibt sich der DaZ-Anfängerkurs Briefe mit einer Deutschklasse aus Mauritius, und am 28. März 2023 konnten wir unsere Briefpartner:innen vom „St Joseph’s College“ in Curepipe auch persönlich in einer Videokonferenz kennenlernen. Alle waren sehr gespannt, als wir darauf warteten, dass sich die mauritische Klasse zuschaltete. Die Schüler:innen stellten sich gegenseitig vor, hatten Fragen für ihre Briefpartner:innen vorbereitet und erzählten einiges Wissenswertes über ihre Wohnorte. So erfuhren wir zum Beispiel, dass sich Curepipe in der Nähe eines Vulkans befindet. Außerdem wurd… weiterlesen
Ein Stück Irland am Sickingen-Gymnasium
11.03.2023 — Zusammenarbeit mit irischer Schule seit drei Jahren
Seit drei Jahren steht das Sickingen-Gymnasium im regen Austausch mit der Schule „Coláiste Cholmcille“ in Ballyshannon/ Irland. In diesem Schuljahr ist es die bilinguale Klasse 8a, die seit September 2022 regelmäßig Briefe mit den irischen Schülerinnen und Schülern austauscht. Wir freuen uns sehr über diesen beständigen Kontakt, der den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gibt, etwas über die irischen Kultur und den Alltag in Irland aus erster Hand zu erfahren. Die hier gezeigten Fotos hat uns unsere Ansprechpartnerin an der „Coláiste Cholmcille“, Frau Wawrzyniak, freundlicherweise zugeschickt, damit… weiterlesen
Alkohol - die Droge des Alltags
13.02.2023 — Präventionsveranstaltung im Rahmen der Aktion „Sei schlau, nicht blau“
Von Alina Unold 72.70.000 Tote jährlich aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum, 10% der deutschen Bevölkerung konsumiert ihn in bedenklicher, gesundheitsgefährlicher Form und ca. 17.000 Verkehrstote allein im Jahr 2021 durch den Einfluss der Droge… Dass Alkohol unglaublich gefährlich sein kann ist zwar bekannt, trotzdem gilt er in Deutschlands Gesellschaft als „harmlos“. Vor diesem Hintergrund fand am Donnerstag, den 26.01.2023, eine Präventionsveranstaltung unter dem Motto „Sei schlau, nicht blau“ für die 10. Klassen statt. Dafür kam extra die Referentin Juliane Maier-Scheunemann, eine Apothekerin der Lan… weiterlesen
Happy New Year 2023 – Post nach Japan
17.01.2023 — Briefprojekt der Klasse 8a mit ihrer Partnerklasse an der Yaita Junior High School / Japan
Bereits im vergangenen Schuljahr konnten wir Kontakt mit der Yaita Junior High School in der Präfektur Tochigi/ Japan aufnehmen, und so freuen wir uns ganz besonders, dass auch in diesem Schuljahr wieder eine Klasse des Sickingen-Gymnasiums ein Briefprojekt mit einer Partnerklasse der japanischen Schule durchführen kann. Es geschieht in diesem Schuljahr in der Klasse 8a im Zusammenhang mit dem BILI-Projekt „Countries and Continents“. Zu Beginn des Schuljahres ging es in den Briefen zunächst um das gegenseitige Kennenlernen, worauf Briefe zum Thema „favourites“ folgten. Aufgrund der Weihnachts… weiterlesen
„Cannabis-Legalisierung " - Diskussion im Rahmen einer Exkursion zum Landtag
13.12.2022 — Die Jahrgangsstufe 10 zu Gast im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz
von Hannah Schwarz (10d) Am 16.11.2022 unternahm die gesamte zehnte Klassenstufe des Sickingen Gymnasium Landstuhl einen Ausflug in unseren rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Mit dabei waren die begleitenden Lehrkräfte Herr Freudenberg, Herr Rippel, Herr Axt und Frau Schultheis. Um acht Uhr am Morgen ging es von Wallhalben aus mit zwei Reisebussen Richtung Mainz los. Nach einer fast zweistündigen Busfahrt kam der Rhein dann endlich in Sicht und unsere Busse hielten direkt gegenüber dem altehrwürdigen Deutschhaus, in welchem der Landtag tagt. Anschließend wurden wir freundlich empfangen und d… weiterlesen
Einladung zum schulinternen Filmabend
14.12.2022 — Schulkinoabend für die Klassenstufen 5 bis 9 am 15.12.2022 um 18.00 Uhr im Spiegelsaal
Neben Popcorn wird es passend zur vorweihnachtlichen Stimmung auch Punsch und Waffeln geben. Wenn du Lust auf Punsch hast, dann bring bitte deine eigene Tasse mit. Pack deinen gemütlichen Weihnachtspulli aus und komm gerne schon ab 16:30 ins Foyer der Sporthalle zu Punsch und heißen Waffeln. Da die Platzzahl mit 130 Plätzen begrenzt ist, ist eine Anmeldung über das Kurswahlmodul in iServ Voraussetzung, um am Filmabend teilnehmen zu können. Das Modul wird morgen früh freigeschaltet. Mit Klicken auf "Ja - ich nehme teil" steht dein Name auf der Liste. Sollten alle 130 Plätze belegt sein, … weiterlesen
Japan im Klassenzimmer
13.12.2022 — Vertretung des japanischen Generalkonsulats am Sickingen-Gymnasium
von Luca Bauer (8a) Am 25. November besuchten Frau Weidmann und Herr Sato vom Japanischen Generalkonsulat Frankfurt die Klasse 8a, um einen Vortrag über Japan im Zusammenhang mit unserem BILI-Projekt „Countries and Continents“ zu halten. Nachdem dies in den vorherigen Jahren leider nur online möglich war, konnten Frau Weidmann und Herr Sato die Klasse dieses Mal in Präsenz für Japan begeistern. Gemeinsam hielten sie einen ausführlichen Vortrag über Japans Städte und weitere Themen, die unser Interesse für das Land, in dem die Sonne aufgeht, wecken sollten. Neben Grundinformationen wurde auch über den Sc… weiterlesen
„Youth in the US“ – ein Workshop mit der Atlantischen Akademie
26.09.2022 — von Luca Bauer, 8a
Am Freitag, den 16. September 2022, besuchten Frau Uhry-Ganz und Frau Steinmann von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. die Klasse 8a des SGLs, um einen Workshop über die Jugend in Amerika im Zusammenhang mit unserem BILI-Projekt „Countries and Continents“ durchzuführen. Unter der Leitung von Frau Woesner fand dieser in der 3. und 4. Stunde statt. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung und einer kleinen Umfrage bezüglich der Vorkenntnisse der Klasse begann Frau Uhry-Ganz mit dem Workshop. Behandelt wurden aktuelle Themen wie Diversity, Patriotismus, die sich verändernde Jugend in Ameri… weiterlesen