Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Ronja Räubertochter

Theater-AG des Sickingen-Gymnasiums lädt in die Stadthalle Landstuhl ein — 19.11.2023

Fotos der Aufführung am Mittwoch, 22.11.2023 - 18.00Uhr

Fotos der FotoAG von der Aufführung am Mittwoch, 22.11.2023 um 18.00 Uhr (David Abich, Julian Gehm, Marvin Prien, Ben Schulz, Nik Schulz)

Fotos der FotoAG von der Aufführung am Mittwoch, 22.11.2023 um 18.00 Uhr (David Abich, Julian Gehm, Marvin Prien, Ben Schulz, Nik Schulz)

Ronja ist ein Gewitternachtskind. Sie wird als Tochter des Räuberhauptmanns Mattis geboren und wächst inmitten einer Räuberbande auf. Sie liebt den Wald, erkundet Lichtungen und Abgründe und hütet sich davor, in den Höllenschlund zu fallen, der die Mattisburg in zwei Hälften teilt. Eines Tages trifft sie den Borka-Sohn Birk. Gemeinsam erleben sie Abenteuer und schließen Freundschaft. Doch diese Freundschaft ist durch die Feindschaft ihrer Väter in Gefahr … Die Theater-AG des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl hat sich nach dreijähriger Pause neu formiert. Zum ersten Mal spielt die AG in der Stadthalle Landstuhl, da die Aula der Schule aufgrund der Umbaumaßnahmen nicht zur Verfügung steht. Theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 8 entführen das Publikum in die Welt von Ronja Räubertochter, in der Mut, Freundschaft und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen.
Termine

    1. Vorstellung: Dienstag, 21.11.2023 18:00 Uhr
    1. Vorstellung: Mittwoch, 22.11.2023 09:30 Uhr für Schulklassen
    1. Vorstellung: Mittwoch, 22.11.2023 18:00 Uhr

Eintrittskarten gibt es in den zwei Wochen vor den Aufführungen in den ersten beiden großen Pausen im Foyer des Sickingen-Gymnasiums oder an den Aufführungstagen an der Abendkasse.
Preise
Erwachsene: 5 Euro
Kinder und Jugendliche: 3 Euro
Dauer ca. 150 min mit Pause

Anmeldung von Schulklassen bitte vorab per Mail an andrea.preis@sg-l.schule
Begleitpersonen von Schulklassen erhalten freien Eintritt.