Text: Katrin Woesner Foto: Stephanie Scheinost und Klasse 5b Zwischen den Lockdowns entstand im Schuljahr 2020/21 unser Kontakt zur "Penwortham Girls' High School" in Preston/ England, als uns zum Jahreswechsel 155 selbstgebastelte Weihnachtskarten aus England erreichten. Wir freuen uns sehr, dass dieser freundliche und zuverlässige Kontakt weiterhin Bestand hat und mehrere Klassen der Unter- und Mittelstufe des SGL auch in diesem Schuljahr Briefe mit den Schülerinnen aus Preston, die in der Schule Deutsch lernen, austauschen konnten. Auch unsere Jüngsten können so schon ihre Eng… weiterlesen
Archiv
„Nichtrauchen ist cool“ - 2019
13.04.2019 — Informationsveranstaltung zur Gesundheitsgefährdung durch Rauchen
Prävention ist uns wichtig. Deshalb fuhren auch in diesem Jahr wieder alle 6tern Klassen am 17.01.19 nach Kaiserslautern in das Tagungszentrum des Westpfalzklinikums, um über die Folgen des Rauchens frühzeitig aufgeklärt zu werden. Die Schülerinnen und Schüler kamen sich inhaltlich schon recht gut informiert vor und stellten in einem interaktiven Vortrag mit einem Arzt zu den medizinischen Folgen des Rauchens ihr Wissen unter Beweis. Aber das Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging über das reine Wissen hinaus in die persönliche Betroffenheit. Was können Kinder unternehmen, wenn sie erleben,… weiterlesen
So klingen die Elemente
03.06.2025 — Klangcollagen der Klasse 6d im Deutschunterricht
Von Mara Klein und Marlena Klein, Klasse 6d . Töne, Klänge, Geräusche wohin man hört. Über die letzten Wochen haben wir als Klasse 6d im Fach Deutsch das Thema Klangcollagen bearbeitet. Dabei sollten wir verschiedene Gedichte durch Klänge und Geräusche atmosphärisch gestalten. Zunächst haben wir uns in Gruppen zusammengefunden und uns ein Gedicht herausgesucht. Eine Bedingung war, dass das Gedicht von den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde handeln sollte. Wir haben es durchgelesen und überlegt, welche Geräusche oder Klänge wir dazu machen könnten, weil jedes Element ganz unterschiedl… weiterlesen
Das SGL kürt seine beste Vorleserin
09.12.2024 — Spannender Vorlesewettbewerb 2024/25
Von Stephanie ScheinostAm 3. Dezember 2024 um 11:30 Uhr warteten in der gut gefüllten Sporthalle acht Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen gespannt auf ihren Einsatz beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs. Unterstützt wurden sie von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, die ihnen gespannt zuhörten und nach den Beiträgen kräftig applaudierten oder ihre Favoriten anfeuerten. Mit Lesefreude waren die Klassenvertreter am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Darunter waren in diesem Jahr viele zeitlos beliebte Titel wie beispielsweise „Die drei ??“, „Harry Potter“ oder „De… weiterlesen
Lernort Bauernhof: Unterrichtsgang im Erdkundeunterricht der 5. Klassen
19.09.2024 — Die 5. Klassen besuchen den Hof der Familie Hirsch in Hütschenhausen
Von Lisa KraußVor den Sommerferien hatten alle vier 5. Klassen die Gelegenheit passend zum Thema Landwirtschaft im Erdkundeunterricht einen landwirtschaftlichen Betrieb zu erkunden. Je zwei Klassen besuchten den Nebenerwerbsbetrieb der Familie Hirsch in Katzenbach (Hütschenhausen). Bei unserer Exkursion erkunden wir nicht nur einen Bauernhof sondern auch den Nahraum unseres Schulortes, da wir den Hinweg von Hauptstuhl aus durch das Landstuhler Bruch bewerkstelligen. Zur Schulung der Orientierungs- und Kartenlesekompetenz zeichneten alle unsere Wanderroute in den Kartenausschnitt ein. N… weiterlesen
„Geborgen an Gottes Hand“
28.08.2024 — Segensfeier zum ersten Schultag am Sickingen-Gymnasium
von Claudia KnernerFür die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen fand zum Abschluss des ersten Schultags eine Segensfeier in der katholischen Kirche Heilig-Geist in Landstuhl statt. Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse gestalteten diesen Gottesdienst für die neuen Mitschüler.Wir sitzen alle in einem Boot – ob das nun die neue Klasse, die Gruppe der Freunde oder die Schulgemeinschaft ist – und manchmal geraten wir auch in Schwierigkeiten. Mit dem Theaterstück, das die Geschichte von Jesus und Petrus erzählte, konnte man miterleben, wie Jesus seine helfende Hand ausstreckt un… weiterlesen
Lernen international: Unsere Bili Klasse 5a
13.05.2024 — Kontakt der Bili-Klasse 5a mit Deutsch-AG aus Torquay/ England
Text: Katrin Woesner Bild: Alexander BertschDie Bili-Klasse 5a steht seit einigen Wochen in Kontakt mit einer Deutsch-AG der „Torquay Girls‘ Grammar School“ in Torquay/ England. Mit dieser Schule hat das Sickingen-Gymnasium bereits seit den Lockdown-Zeiten gemeinsame Projekte durchgeführt, so dass wir uns sehr freuen, dass wir die Zusammenarbeit fortsetzen können. Die 5a hat bereits Briefe geschrieben sowie Poster gestaltet und diese nach Torquay geschickt. Außerdem haben wir mit der freundlichen Unterstützung der Technik-AG eine Video-Konferenz mit den Schülerinnen aus Torquay und deren Lehrern du… weiterlesen
Ich bin einzigartig
04.04.2024 — Selbstporträts aus dem Kunstunterricht der Klasse 5
Von Meike Schmidt Im Kunstunterricht der Klasse 5 lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man ein Selbstporträt erstellt. Wir beginnen mit einer genauen Betrachtung im Spiegel, um die individuellen Merkmale des Gesichts wie Kopfform, Augen, Nase, Mund und Haare zu erfassen. Dabei werden besondere Merkmale und Eigenheiten besonders hervorgehoben. Anschließend wird in einer Schritt für Schritt-Anleitung ein Porträt erstellt. Durch diese detaillierte Herangehensweise entstehen einzigartige und persönliche Selbstporträts, die die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Schülers widerspiegeln. weiterlesen
Paul Klee in der Orientierungsstufe
03.03.2024 — Schriftbilder aus dem Kunstunterricht der Klasse 6
Klasse 5a begeht Europatag 2021 gemeinsam mit französischer Partnerklasse
23.05.2021
Englisch verbindet. Die Klasse 5a nutzt seit Beginn des Schuljahres ihre neu erworbenen Englischkenntnisse, um mit ihren Brieffreunden aus Issoire/ Frankreich zu kommunizieren. Nach vielen Briefen zu Themen wie „Haustiere“, „Schule“ oder „Alltagsroutine“ haben wir uns anlässlich des diesjährigen Europatages in einer gemeinsamen Videokonferenz getroffen. Das musikalische Rahmenprogramm gestalteten drei Schülerinnen und Schüler der 5a aus der Kohorte, die gerade im Homeschooling und auch digital zugeschaltet war, und wir stellten uns gegenseitig Fragen und sammelten Begriffe zum Thema Europa. Diese hielten w… weiterlesen