von Achim Jung Die ehemalige Schülerin Johanna Bittes war in den Ethikkursen der 10. Klassen von Michael Lenhard und im Ethikkurs der 11. Klasse von Achim Jung zu Gast und berichtete über ihre engagierte Tätigkeit als Sozialarbeiterin in der Jugend- und Drogenberatungsstelle der Stadt Pirmasens. Sie hielt einen Vortrag, dem sie den Titel „Soziale Arbeit und Philosophie“ gegeben hatte. Dabei bezog sich die ehemalige Schülerin, die im Jahr 2017 am SGL das Abitur erfolgreich abgelegt hat, auch auf ihren Unterricht in der Oberstufe bei ihrem Philosophielehrer Achim Jung. Denn Johanna Bittes gehörte… weiterlesen
Archiv
Kreativität - Geduld - Geschick: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht der 5. klasse
20.02.2025 — Tiermasken aus selbstangefertigtem Collage-Papier
von Annette BlumFaschingszeit – Zeit der Masken. Im Kunstunterricht der 5. Klassen haben sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit dem Thema „Masken“ auseinandergesetzt. Jedes Kind hat zu einer Tierart seiner Wahl eine Maske aus eigens dafür hergestellten Collagepapieren und farbigen Papierteilen aus Zeitschriften gestaltet. Auf diese Weise ergaben sich interessante Texturen und Effekte, die die charakteristischen Merkmale unterschiedlichster Tierarten vom Pinguin bis zum Löwen herausstellen. Der bunte Zoo, der daraus entstand, bildet die Vielfalt der Tierwelt, aber auch der Fantasie und Kreativit… weiterlesen
80% Wahlbeteiligung bei der Juniorwahl
21.02.2025
Eine weitere Juniorwahl liegt erfolgreich hinter uns. Diesmal war es die Wahl zum Deutschen Bundestag. Die Ergebnisse werden wie bei der letzten Juniorwahl in Diagrammen dargestellt, die auf der IServ-Plattform einzusehen sind. Die Wahlbeteiligung war hoch: Von 508 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern haben 411 gewählt! Prozentual sind das etwa 80 %! Wir bedanken uns bei allen, die gewählt haben, und appellieren an alle Wahlberechtigten, am Sonntag, den 23.02., für die echte Bundestagswahl wählen zu gehen! weiterlesen
Was passiert eigentlich hinter der Bühne?
19.02.2025 — Deutsch Leistungskurs MSS 12 blickt hinter die Kulissen des Staatstheaters Saarbrücken
von Lena Kreidler, MSS 12Am 13.02.2025 erhielt unser Deutschleistungskurs der MSS 12 die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken zu werfen. In einer zweistündigen Führung wurden uns zahlreiche Berufsfelder des Theaters nähergebracht. Angefangen mit dem Blick hinter die Bühne erhielten wir exklusive Einblicke in die Vorbereitungen der Kulissen für das Stück „Siegfried“, welches am 23. Februar seine Premiere feiert. Zudem konnten wir sehen, wie viel Technik und Organisationstalent auf einer solchen Bühne benötigt wird, um uns das perfekte Zuschauererleb… weiterlesen
Gemeinsam auf der Piste
16.02.2025 — Eine Klassenfahrt im Zeichen des Miteinanders und sportlicher Herausforderungen
Gemeinschaft, Bewegung, gegenseitige Rücksichtnahme, Naturerlebnisse und das Meistern neuer Herausforderungen stehen beim Skischullandheim des Sickingen-Gymnasiums im Mittelpunkt. Zugleich stärkt die Fahrt mit ihrem erlebnispädagogischen Schwerpunkt die Schulgemeinschaft und leistet einen zentralen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Die Klassen 8a sowie der Leistungskurs Sport, für den diese Sportart im Rahmen des Lehrplans benotet vorgeschrieben ist, waren vom 13. bis 18. Januar im Salzburger Land unterwegs, während die Klassen 8b und 8c vom 18. bis einschl… weiterlesen
Schulische Medienbildung am SGL
07.02.2025 — Spannende und spaßige Stunden mit unglaublichen Fake News
Es waren Aliens, die die Pyramiden gebaut haben. von Marlin Schuck (7b) An unserer Schule hatten wir vor kurzem eine von Ruben Kühner in den 7. Klassen durchgeführte Veranstaltung zum Thema "Jugendmedienschutz", die auf zwei Tage aufgeteilt war und vier Schulstunden dauerte. Am ersten Tag behandelten wir die Themen "Beleidigungen" und "Urheberrechtsverletzungen mit Bildern". Was mich daran sehr erstaunt hat, war, dass man ein Foto von sich selbst, wenn es jemand anderes gemacht hat, nicht ohne Zustimmung des Fotografen online stellen kann. Dabei spielt es keine R… weiterlesen
"Gehen Sie bitte wählen" - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
06.02.2025 — Bewerberinnen und Bewerber stellen sich den Fragen der Schülerinnen uns Schüler
Text: Hannah Schwarz Fotos: Thomas LieserDie Wahlplakate hängen, die ersten TV-Duelle haben bereits stattgefunden. Wir befinden uns inmitten des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2025 und dieser macht auch vor den Schulen nicht halt. So fand am Donnerstag, dem 06.Februar, am Schulstandort Wallhalben eine Podiumsdiskussion der Direktkandidaten unseres Wahlkreises statt. Zu Gast waren Florian Bilić (CDU), Anne Oberle (FDP) und Dominik Fey (Bündnis 90/ Die Grünen) sowie die aktuelle Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises Angelika Glöckner (SPD). Moderiert wurde die Debatte von Schülersprecher Jonas… weiterlesen
Ernennung von Philipp Wehmann zum neuen Schulleiter des Sickingen-Gymnasiums
04.02.2025 — Nach Tokyo und Buenos Aires wird der welterfahrene Pädagoge Direktor in Landstuhl
von Achim Jung Der neue Schulleiter des Sickingen-Gymnasiums heißt Philipp Wehmann. Am 3. Februar wurde er in einer feierlichen Dienstbesprechung im Foyer des Gymnasiums von Forian Zickwolf, dem zuständigen Schulreferenten von der ADD Neustadt/W. zum Schulleiter ernannt. In seiner Begrüßungsrede betonte der Vertreter der ADD, wie erfreut er über die Bewerbung von Philipp Wehmann gewesen sei, da sich damit genau die richtige und geeignete Führungskraft für die Leitung des westpfälzischen „Leuchtturm-Gymnasiums“ in Landstuhl gefunden habe. Denn Philipp Wehmann kommt aus der großen weiten Welt, nämlich aus … weiterlesen
Schulsekretärin des SGL in den Ruhestand verabschiedet
03.02.2025 — Nach fast 40 Jahren diskreter Fürsorge übergibt Anita Brill das Zepter
von Achim Jung Die Aufgaben einer Schulsekretärin sind vielfältig, verantwortungsvoll und vielseitig. Sie erledigt im Hintergrund vieles, was die Schule am Leben hält: Schülerfragen beantworten, Anträge stellen, Rechnungen überweisen, Formulare ausfüllen usw. Bei der Verabschiedungsfeier in Wallhalben bedankte sich der Stellvertretende Schulleiter Frank Dick für ihre engagierte Tätigkeit am Sickingen-Gymnasium und hob dabei die außergewöhlich lange Dienstzeit von Frau Anita Brill hervor. Sie war mit Unterbrechungen für Elternzeiten seit dem Jahr 1978 bei der Kreisverwaltung und seit 1987 im Schulsekret… weiterlesen
Alina Unold: S'opposer à l'autorité : est-ce toujours une marque de liberté ?
27.01.2025 — Philosophischer Essay zur Vorbereitung des Bundeswettbewerbs Philosophie mit Übersetzung
S'opposer à l'autorité : est-ce toujours une marque de liberté ? par Alina Unold (MSS 12) L'opposition à quelque chose est un acte familier pour nous tous, car je suis sûre que tout le monde s'est déjà opposé à une injustice. Par exemple, cela peut être le fait que des parents refusent que l'on parte en vacances parce qu'ils estiment que l'on est trop jeune, ou bien le fait de s'opposer à l'inégalité de rémunération dans la vie professionnelle. On voit que l'opposition est un acte visant un changement, et que l'on espère que ce changement soit bénéfique. Souvent, les gens s'opposent parce qu'ils aspirent à… weiterlesen