von Mara Berberich, MSS 12 Interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem Grund- und Leistungskurs der MSS 12 unternahmen zusammen mit ihrem Philosophielehrer Achim Jung einen Ausflug nach Mannheim. Passend zu dem momentanen Unterrichtsthema „Philosophie der Ästhetik“ besuchten sie die Kunsthalle Mannheim. Glücklicherweise hatten sie die Möglichkeit, vier Sonderausstellungen anzuschauen: „Mindbombs, visuelle Kulturen politischer Gewalt“ (10.09.2021-24.04.2022) „James Ensor“ (10.06.-03.10.2021) „Erinnern. Aus der Geschichte einer Institution“ (02.06.2018-01.01.2022) „Zipora Rafaelov – Auf den Grund schauen“ (08.07.-3… weiterlesen
Archiv
Japan im Klassenzimmer
21.01.2022
von Luca Bauer, 7a Für die Klasse 7a hielten im Rahmen des Bilingualprojekts „Eruption of Knowledge“ am 13. Januar 2022 Frau Yano und Frau Weidmann vom Japanischen Generalkonsulat Frankfurt einen Vortrag zu Japan. Da Japan im Pacific Ring of Fire (eine Kette von Vulkanen) liegt, passte das auch gut zum Thema. Unter der Leitung von Herrn Bertsch, dem Erdkundelehrer der Klasse, fand die Videokonferenz in der 5. und 6. Stunde statt. Trotz anfänglicher Audio-Probleme lief der Vortrag wie geplant. Frau Weidmann informierte über Erdbeben (Stärke und Häufigkeit), andere Naturkatastrophen in Japan sowie Vo… weiterlesen
Happy New Year 2022 – Post aus dem Land der aufgehenden Sonne
19.01.2022 — Briefe von der Yaita Junior High School in der Präfektur Tochigi/ Japan an die 8a
Von Katrin Woesner Neujahrskarten aus Japan! Ein interessant aussehender dicker Briefumschlag erwartete die Klasse 8a, als die Schule nach den Weihnachtsferien wieder losging. Einige der schönen Karten sind hier auf dem Bild zu sehen. Bereits seit Beginn des Schuljahres stehen die 8a und Frau Woesner in Kontakt mit Schülerinnen und Schülern der Yaita Junior High School in der Präfektur Tochigi/ Japan. Möglich gemacht hat dies Frau Weidmann, die Frau Woesner über das Projekt „Japan im Klassenzimmer“ des Japanischen Generalkonsulats in Frankfurt im vergangenen Schuljahr kennengelernt hatte. Frau Weid… weiterlesen
Herbarium: Naturwissenschaft in der Orientierungsstufe
14.01.2022 — Arbeitsbeispiel aus der 6. Klasse
Im Rahmen des Themenfeldes „Pflanzen, Tiere, Lebensräume“ fertigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d im naturwissenschaftlichen Unterricht ein sogenanntes Herbarium an. Hierfür wurden heimische Blütenpflanzen gesammelt, getrocknet und gepresst sowie die biologische Art bestimmt. Die Bilder zeigen eine besonders gelungene Arbeit von Lilly Keßler. weiterlesen
Elternsprechtag am Freitag, den 04.02.2022
18.01.2022
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, am Freitag, den 04.02.22 findet von 15.00 bis 19.00 Uhr unser diesjähriger Elternsprechnachmittag statt. Unter den aktuellen Corona-Auflagen kann diese Informationsveranstaltung leider wieder nicht in Präsenz im Schulgebäude stattfinden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben. weiterlesen
14. Hygieneplan ab 14.Januar 2022
14.01.2022 — Hygieneplan und Testkonzept ab 14.Januar 2022
14. Hygieneplan ab 14. Januar 2022 Testkonzept ab 14. Januar 2022 weiterlesen
The Next Level: 155 Christmas Cards and a Video Call
08.01.2022 — von Katrin Woesner
Vor einem Jahr begann die Zusammenarbeit zwischen dem Sickingen-Gymnasium und der Penwortham Girls‘ High School in Preston/ England, als uns 155 Weihnachtskarten erreichten und viele Klassen miteinander in Briefkontakt treten konnten. Trotz aller Schwierigkeiten mit Corona-Maßnahmen wie Lockdown und Wechselunterricht blieben wir mit unserer englischen Partnerschule in Kontakt, so dass auch in diesem Schuljahr wieder viele Klassen der Klassenstufen 5 bis 9 Brieffreunde in England finden konnten. Passend zur Jahreszeit wurden jetzt auch wieder Weihnachtskarten geschrieben – ein schönes Beisp… weiterlesen